von Erich Kästner war eines der Lieblingsbücher meiner Kindheit, wobei mir das Bild am besten gefiel, wo die die Kinder ganz allein ohne die doofen Erwachsenen mit den Tieren auf einer Insel herumtobten. Immer wiederkehrend war die Botschaft NICHT VERGESSEN…Ebenso werden wir häufiger auf unsere (Un-)Konferenz/Fortbildung im nächsten Jahr (19.-22. Februar 2014) hinweisen. Wir treffen uns auch nicht in Kapstadt, sondern in der AKADEMIE REMSCHEID.
Es wird auch keine Frontalveranstaltung werden, sondern sich methodisch eher an der „Steinsuppe“ orientieren, jedeR trägt sein „Gemüse“ bei. Wir liefern sozusagen „Kessel & Stein“.
Für den Donnerstag planen wir mehrere Fortbildungsangebote. Es kommt nun auf Euch an, was wir hier anbieten können. Wir denken bisher (!) an ca 2-stündige Workshops, so dass man über den Tag mindestens an drei verschiedenen teilnehmen kann.
Vorbild für den Freitag ist das Bibcamp, das vor zwei Wochen zum 6. Mal, diesmal in Nürnberg, stattfand. Es war eine ausgesprochen entspannte Veranstaltung, auch das kompetente Orga-Team wirkte in keinem Augenblick gestresst. Die Grundidee für so ein „barcamp“ ist einfach. Die TeilnehmerInnen selbst bestimmen die Themen der einzelnen „Sessions“ – Beispiel bibcamp6 – wobei diejenigen, die eine „Session“ vorschlagen in erster Linie das Gespräch moderieren. Ein Thema könnte also auch sein: „Ich bin unzufrieden mit meinenVorlesestunden. Wer hat einen Tipp, das lebendiger zu machen?“. Natürlich können auch Impulse wie „Ich habe die & die tolle Idee gehabt, was meint ihr dazu ?“ gegeben werden. Es dauert zwar immer eine Überlegungs(soll ich?)-Sekunde, bis die Erste nach vorne kommt und ein Sessionthema vorschlägt, aber erfahrungsgemäß bildet sich schnell eine“Schlange“.
Also: Wir zählen auf Euch und NICHT VERGESSEN…
Hallo,
ich habe mir den Termin schon mal vorgemerkt und bin gespannt, weil ich eine solche Veranstaltung bisher noch nicht mitgemacht habe. Deshalb auch danke für die hinterlegten Erklärungen.
Noch ein Tipp für die Erstellung von Blog-Beiträgen: Bei der Verlinkung einzelner Begriffe mit anderen Webseiten kann man einstellen, dass diese sich in einem neuen Fenster öffnen. So bleibt die eigentliche Blogseite auch geöffnet und verschwindet nicht.
Den Einstieg in diesen Beitrag finde ich übrigens sehr originell 🙂
Herzliche Grüße aus der Stadtbücherei Erkrath!
LikeLike