Demokratie in Kinderschuhen VI
Halle/ Saale Lernwerkstatt der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg
12. bis 13. November 2013
Geschichten aus dem Kinderalltag, die von Armut oder Ungerechtigkeit erzählen. Bilderbücher, die Freundschaften zwischen Kindern verschiedenster Herkunft schildern. Kinderromane, die Macht- und Geschlechterverhältnisse auf den Kopf stellen. Politische Kinderliteratur bietet ein großes Potential, Kinder für gesellschaftliche Strukturen zu sensibilisieren, ihr Interesse für die ganz unterschiedlichen Lebenssituationen von Menschen zu wecken und deren Hintergründe zu erkennen und zu hinterfragen.
Grundschullehrerinnen, Demokratiepädagogen, Studenten, Lesepatinnen, Jugendbildner, Bibliotheksmitarbeiterinnen, Eltern und Großeltern lernen gemeinsam mit Kindern Klassiker und Neuerscheinungen politischer Kinderliteratur kennen und erproben kreative Methoden, mit denen sich gesellschaftspolitische Schlüsselszenen erschließen lassen. Unter anderen dabei: die Autoren Albert Wendt, Heike Ellermann und Kirsten Boie.
Informationen zu Programm und Anmeldekonditionen auf www.junge-akademie-wittenberg.de/kinderliteratur
Als Teilnehmer/-innen der Tagung möchten wir gezielt auch Bibliotheksmitarbeiter/-innen gewinnen, die sich im Bereich der Bildung mit Kinderbüchern engagieren und Momente gesellschaftspolitischen Lernens in diese Arbeit hineintragen können.
Hat dies auf Meine Bibliothek ist toll! rebloggt und kommentierte:
Was Hännschen nicht lernt, lernt Hans sehr schwer.
Alle brauchen Geschichten, Kinder besonders!
Gefällt mirGefällt mir