Drei Themen, die beim Open Space diskutiert wurden. Die Anregungen und offenen Fragen werden in den Arbeitsgruppen „Kinderbibliotheken der Zukunft“ und „Jugendbibliotheken der Zukunft“ mit hineingenommen. Hier aber erst einmal die 5 „Ergebnis-Sätze“ aus den Gruppen:
Social Reading, Tablet, Apps ..
5 Sätze
- Medienpädagogische Arbeit ist heute in der Arbeit in Bibliotheken nicht mehr wegzudenken
- Es besteht Handlungsbedarf und großer Fortbildungsbedarf im Bereich neuer Medien v.a. Grundlagenforschung
- Nutzung von Tablets:
- vor Ort zur Information
- zur Ausleihe
- Eigenentwicklung von Apps
- Einbindung von Klassenführungskonzepten
- Medienarbeit mit Jugendlichen
- Wir fordern Ansprechpartner für Medienpädagogik beim DBV und in den Landesfachstellen (wünschenswert wäre die Einrichtung einer Kommission)
- Einladung externer Experten für Arbeitsgruppen etc. als Motivation
Rollenfindung – Berufsbild Kinder- und JugendbibliothekarIn, Kompetenz und Zukunft
5 Sätze
- Wir brauchen ein klares Aufgabenspektrum das intern und extern kommuniziert wird
- Voraussetzung und Bedingung ist die Zielgruppenfindung und die Findung potentieller KooperationspartnerInnen (Sozialraumorientierung).
- Wir brauchen zusätzliche Qualifikationen für qualitativ „gute“ Arbeit.
- Hinzukommen müssen entsprechende Sozialkompetenzen für den Umgang mit den unterschiedlichen Zielgruppen.
- Die Kinder und Jugendbibliothek ist das Herzstück der Bibliothek à Damit die Kinder- und Jugendbibliothek dies werden kann, bedarf es einer sinnvollen räumlichen und inhaltlichen Verortung sowie kollegialer Unterstützung und Akzeptanz innerhalb der Bibliothek.
Es sollte ein bundesweites, aktualisiertes Modell-Leitbild initiiert werden mit ganz konkreten Standards zur Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit.
Leseförderung für Jungen
5 Sätze
- Medienförderung für alle, die Jungs besonders anspricht
- Neue Kontaktpartner finden z.B. Sport, Polizei
- Beziehungsarbeit
- Vernetzung und Austausch
- Brauchen wir eine geschlechterspezifische Leseförderung?
– Fachkonferenz Kinder- und Jugendbibliotheken 19.2. -22.2.2014, Remscheid-