Der letzte Teil und die letzten 3 Themen, die während der Kinder- und Jugendbibliothekskonferenz im Open Space diskutiert wurden:
Messbarkeit der Arbeit
5 Sätze
- Voraussetzung ist die Formulierung von Zielen
- Alle qualitativen und quantitativen Leistungen die erbracht werden, müssen anhand eines Leitungskatalogs gemessen werden.
- Die Leistungszahlen müssen in Beziehung gesetzt werden um die Qualität darzustellen.
- Die Darstellung der Leistung muss intern und extern wirkungsvoll kommuniziert werden.
- Die Evaluation bildet die Grundlage um eigene Ziele zu kontrollieren und zu verändern um das Gesamtkonzept der Bibliothek anzupassen und abzugleichen.
–> Wir brauchen Instrumente und Kriterien, um die Wirksamkeit der Arbeit zu messen.
Ressourcen, Ehrenamtlichkeit, Honorarkräfte, Personalanschaffung in der Bibliothek, Projektförderung, Lobbyarbeit
5 Sätze
- Personal: Jegliches Personal muss grundsätzlich qualifiziert sein, fortlaufend fortgebildet werden und dafür eine Wertschätzung erfahren!
- Projekte: Für eine gelungene Projektarbeit brauchen wir qualifiziertes Personal (Fachkenntnis Projektmanagement), Zeitkontingente (Antragsstellung – Durchführung – Dokumentation) und unterstützende Partner.
- Lobbyarbeit – intern: Aktive, offene und ehrliche Kommunikation mit den Kollegen und hierfür Wege, Instrumente und Teambildungsmaßnahmen finden.
- Standards: Die Vermittlungsarbeit ist das Kerngeschäft der Kinder- und Jugendbibliotheken, dafür benötigen wir Standards (personelle, räumliche, technische und finanzielle Ausstattung)
- Zeit: Wie erreichen wir eine Organisationsstruktur die uns unterstützt, zentrale Dienste und Angebote in praxistaugliche Konzepte vor Ort umzusetzen?
Kerngeschäft versus Veranstaltungsarbeit
5 Sätze
- Jeden Kinder- und Jugendbibliothek muss ein konkretes Leitbild haben!
- Mut zur Schwerpunktsetzung!
- Nachhaltigkeit und Regelmäßigkeit sind wichtig neben ausgewählten „Leuchttum-Events“
- Wir fordern, dass Veranstaltungs- und Projektarbeit als Kerngeschäft anerkannt werden und wir personell, inhaltlich und finanzielle unterstützt werden vom Kollegium, Leitung, Politik und Berufsverbänden.
- Wir brauchen professionelles Marketing, um eine Lobby zu schaffen.
-Fachkonferenz Kinder- und Jugendbibliotheken, 19.2. -22.2.2014, Remscheid-