Kinder und Jugendliche müssen in allen Angeboten der kulturellen Bildung eine sichere Umgebung vorfinden, in der sie vor allen Formen von Gewalt und Grenzverletzungen zuverlässig geschützt sind. Dieses Ziel befördert die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) seit 2017 mit der schrittweisen Erarbeitung eines dachverbandliches Schutzkonzepts für das Handlungsfeld der kulturellen Bildung.
Der dbv als Mitglied der BKJ unterstützt dieses Vorhaben und teilt das hier formulierte Leitbild uneingeschränkt. Kinder und Jugendliche sind eine wichtige Nutzer*innengruppe in Bibliotheken. Als öffentliche Einrichtungen können und sollten sie Kindern und Jugendlichen Schutz vor sexualisierter Gewalt bieten. https://www.bibliotheksverband.de/fachgruppen/kommissionen/kinder-und-jugendbibliotheken/schutzkonzept.html
Gerne möchten wir auf die Arbeitshilfe „Schutz vor sexualisierter Gewalt“ der BKJ hinweisen, damit Sie sowohl in Ihrer Einrichtung als auch in Ihren Partnernetzwerken auf dieses wichtige Thema aufmerksam machen und Konzepte und Maßnahmen für Kinderschutz und gegen sexualisierte Gewalt voranbringen können.
Die Arbeitshilfe vermittelt Basiswissen rund um sexualisierte Gewalt und deren Prävention und zeigt, wie ein Schutzkonzept für Settings und Formate der Kulturellen Bildung erarbeitet werden kann.
Das Dokument steht zum kostenlosen Download auf der BKJ-Internetseite bereit und kann auch als gedrucktes Exemplar bestellt werden:
https://www.bkj.de/publikation/schutz-vor-sexualisierter-gewalt/