Unter dem Motto „User First!“ beleuchtet die Konferenz die Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit im gesellschaftlichen Kontext. Ausgangspunkt ist ein Blick auf fast drei Jahre Pandemie und die drängenden Bedarfe von Kindern, Jugendlichen und Familien, die entweder in dieser Zeit neu entstanden sind oder durch die Auswirkungen der pandemischen Lage nur umso sichtbarer wurden.
Jugendliche und junge Erwachsene haben sehr unter den Auswirkungen der Pandemie gelitten und sind – wie so oft – mit ihren Problemen wenig sichtbar in der Öffentlichkeit gewesen. Sie gelten allgemein im Bibliothekswesen oftmals noch immer als „schwierige“ Zielgruppe und wir möchten dem gern entgegenwirken, indem wir die Jugend und ihre Bedarfe in den Fokus rücken.
Ein schöner Beitrag der Konferenz ist hierzu dieses partizipative Projekt, das gemeinsam mit beteiligten Jugendlichen vorgestellt wird:
Professional Bookworms – Leseclubs und Literanauten
Freitag, 24.2.2023 | 10:45 – 12:15 Uhr
Leseclub Schilleratur, Köln (Literanauten), Kornelia Diallo (Leiterin des Leseclubs), Marie-Louise Lichtenberg (Arbeitskreis für Jugendliteratur, AKJ)
Sie wollen wissen, was es braucht, damit ein Leseclub für Jugendliche funktioniert? Sie interessieren sich für Peer-to-Peer-Ansätze? Und würden gerne von den Erfahrungen eines aktiven, schulübergreifenden Leseclubs profitieren? In diesem Workshop stellen wir Ihnen das Peer-to-Peer-Projekt „Literanauten“ des Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. (AKJ) vor. Sie haben die Gelegenheit, mit den anwesenden Jugendlichen aus dem Leseclub „Schilleratur“ (Köln) direkt ins Gespräch zu kommen. Erfahren Sie aus erster Hand, wie man Peer-to-Peer-Projekte und lebendige Leseclubs auch in Ihrer Bibliothek etablieren kann.
Weitere Vorträge und Workshops mit Themen rund um die Zielgruppe Jugend:
- LQBTQIA+ … neue Jugendbücher
Do, 23.2.2023, 10:45 – 12:15 Uhr
Sarah Natusch, Buchhändlerin und Bloggerin, Eutin - Comics in der Leseförderung
Donnerstag, 23.2.2023 | 10:45 – 12:15 Uhr
Dr. Julia Abel, Dozentin für Literatur, Akademie der Kulturellen Bildung, Remscheid - Gaming mit Stift & Papier: Pen-&-Paper-Sessions für Jugendliche
Donnerstag, 23.2.2023 | 9 – 10:30 Uhr
Jennifer Bonk, Stadtbibliothek Oranienburg; Melanie Ratjen, Stadtbibliothek München; Mareen Reichardt, Zentral- und Landesbibliothek Berlin - Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien
Freitag, 24.2.2023 | 9 – 10:30 Uhr
Anne Wellingerhof, Programmleitung, Berlin - Austausch Jugendbibliotheksarbeit – Konzepte und Herausforderungen
Freitag, 24.2.2023 | 9 – 10:30 Uhr
Moderation: Mareen Reichardt, Zentral- und Landesbibliothek Berlin - Gaming-Angebote für Jugendliche
Freitag, 24.2.2023 | 15 – 18 Uhr
Patrick Ludwig, Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda, Berlin Friedrichshain-Kreuzberg - Für Vielstimmigkeit in der Kinder- und Jugendliteratur!
Fr, 24.2.2023, 9 – 10:30 Uhr
Gespräch über Zoom mit Kinderbuchautorin Andrea Karimé - Held*innen unter der Lupe
Fr, 24.2.2023, 10:45 – 12:15 Uhr
Susanne Endres, Dozentin für Spielkultur, AKB, Remscheid