Veröffentlicht in In eigener Sache, Nachrichten

Ausschreibung für die Nachbesetzung eines Expert*innensitzes in der dbv-Kommission Kinder- und Jugendbibliotheken

Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) hatte 2021 seine Kommission Kinder- und Jugendbibliotheken für eine dreijährige Amtszeit ausgeschrieben. Die Neuberufung der Mitglieder erfolgte durch den Bundesvorstand des Deutschen Bibliotheksverbandes zum 01.07.2021. Durch das vorzeitige Ausscheiden eines Mitglieds der Kommission ist für den Rest der verbleibenden dreijährigen Amtszeit bis Juni 2024 ein Sitz neu zu besetzen.

Die Auswahl für den Expert*innensitz erfolgt durch den Bundesvorstand des Deutschen Bibliotheksverbandes unter Beratung mit dem derzeitigen Kommissionsvorsitzenden im Umlaufverfahren.

Bewerbungen für die Mitgliedschaft in der Kommission als Nachbesetzung für einen freien Platz, verkürzte Amtsperiode Februar 2023 bis Juni 2024, werden zusammen mit einem kurzen Lebenslauf und einem Motivationsschreiben (Länge ca. 200 Wörter) bis zum
31. Januar 2023 bitte nur in elektronischer Form erbeten an
kommission[at]bibliotheksverband.de mit dem Betreff “Kommission Kinder- und Jugendbibliotheken”.

Telefon: 030/644 98 99 10
Website: http://www.bibliotheksverband.de

Die Aufgaben aller Fachkommissionen sind:

  • Bibliothekarische Facharbeit für das gesamte deutsche Bibliothekswesen im jeweiligen fachlichen Rahmen. Die Arbeit umfasst alle Bibliothekssparten.
  • Beratung von Bundesvorstand, Bundesgeschäftsstelle und Beirat des dbv. Eine enge Kooperation wird durch jeweils einen Ansprechpartnerin im Bundesvorstand und in der Bundesgeschäftsstelle gewährleistet.
  • Anregung und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen, Entwicklung und Etablierung von Onlineformaten für Fortbildungsveranstaltungen und öffentliche Sitzungen
  • Kontakte und Ansprechbarkeit für Politik und Verwaltung in spezifischen Fachfragen in Abstimmung mit der Bundesgeschäftsstelle
  • Erarbeitung von Gutachten bzw. Vermittlung von Expert*innen
  • Kommunikation und Diskussion der Arbeitsergebnisse mit der nationalen und internationalen Fachöffentlichkeit über analoge und digitale Kanäle
  • Beteiligung an nationalen und internationalen Konferenzen
  • Anregung von Projekten
  • Pflege eines Expertendatenbankpools
  • Initiierung von Publikationen des dbv, z.B. Erarbeitung von Handreichungen und Empfehlungen
  • Zusammenarbeit mit anderen Kommissionen des dbv sowie anderen nationalen und internationalen Fachgremien des Bibliothekswesens

Die Kommissionsmitglieder haben die Rolle beratender Expert*innen; sie sind die Hauptmultiplikatoren ihrer Arbeitsergebnisse in die Fachöffentlichkeit. Die Kommissionsmitglieder arbeiten sowohl auf eigene Initiative als auch für Aufträge aus dem Bundesvorstand und der Bundesgeschäftsstelle des dbv. Sie vereinbaren mit dem Bundesvorstand Ziele für ihre Arbeit auf Basis der Verbandsstrategie 2021-2025. Die Kommissionen bestehen aus jeweils fünf Mitgliedern.

Weitere Informationen zur Arbeit der Kommissionen


Kommission Kinder- und Jugendbibliotheken
Die Kommission will zur Weiterentwicklung und zur Vernetzung der Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit beitragen. Thematische Schwerpunkte sind:

  • Leseförderung und Medienwelten von Kindern und Jugendlichen
  • Stärkere Vernetzung der Arbeit der Jugendbibliotheken
  • Zukunftsentwicklung Kinderbibliotheken

Für die Kommission werden Expert*innen mit langjähriger Erfahrung in der Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit gesucht.

Besondere Aufgaben der Kommission umfassen:

  • Leseförderung als Kernaufgabe in KiJuBibs, Kooperation mit Schulen und
    Kitas: Anregung von innovativen Praxisprojekten und Vermittlung von
    Medienkompetenz
  • Beratung und Unterstützung von Bibliotheken in der Entwicklung von
    neuen Veranstaltungsangeboten oder Dienstleistungen für Kinder und
    Jugendliche
  • Fachlich-methodische Beratung über neue mediale Trends in Kinder- und
    Jugendbibliotheken (Hilfestellung bei Konzepten und Projekten)
  • Förderung einer stärkeren Vernetzung der Arbeit der Jugendbibliotheken
    und verschiedener Projekte der Bundesländer (z.B. Projekt „Lesen im
    Sommer“)
  • Weiterentwicklung bibliothekarischer Standards für die Kinderbibliotheken
  • Fortführung der Fachkonferenz Kinder- und Jugendbibliotheken mit einem
    geeigneten Partner
  • Jurymitarbeit in einschlägigen Projekten und Auszeichnungen
  • Kooperation mit der IG Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen
    Buchhandels beim Gütesiegel Buchkindergärten
  • Internationale Kooperation (IFLA – SC Libraries for Children and Young
    Adults)
  • Aktive Vertretung der Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit in der (Berufs-)
    Öffentlichkeit
  • Zusammenarbeit mit Fachgremien und den Kommissionen des dbv, des
    dbv/VDB (insbesondere der Kommissionen Bibliothek und Schule,
    Informationskompetenz sowie Bibliotheken und Diversität) und des BIB.

Das Team der dbv-Kommission Kinder- und Jugendbibliotheken

Die vollständige Zusammensetzung aller Kommissionsmitglieder und Gäste der Kommission finden Sie auf den Seiten des dbv.

Aktuell richten wir die 3. Fachkonferenz Kinder- und Jugendbibliotheken aus, die vom 22.-25.02.2023 in der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid stattfindet, und freuen uns sehr auf spannende Sessions und interessante Gespräche.

Bei praktischen Fragen zur Arbeit in unserer Fachkommission kontaktieren Sie uns gern per Mail an komkiju [at] gmail.com.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s