Tag 2
Für den Podcast hat Melina sich Doreen Lenz aus der Stadtbibliothek Reinickendorf vor das Mikrofon geholt. Doreen Lenz bietet auf der Fachkonferenz einen Workshop zu Coding und Robotik an – mittlerweile ist beides in der Bibliothekslandschaft nichts Neues mehr, doch umso vielfältiger sind die Angebote.
Die Frage ist daher also: Welches Robotik- oder Coding-Set passt zu meiner Bibliothek, zu meinen Möglichkeiten und Voraussetzungen? Dabei kann Doreen Lenz einen guten Überblick verschaffen.
Sie wird auf die verschiedenen Roboter zu sprechen kommen aber auch auf Möglichkeiten der Unterstützung in diesem Bereich. Wir wünschen viel Spaß bei der Folge und hoffen, dass die zündende Idee oder der letzte Funke überspringt für ein eigenes Konzept in eurer Bibliothek.
Service-Hinweis
Über diese Roboter sprechen Doreen Lenz und die Workshopteilnehmer:innen in dieser Podcast-Folge: Blue-Bot, Bee-Bot, Cosmo Roboter, Dash Roboter, Makey Makey, mBot, Nao 6, Photon, matatalab, Ozobot & Sphero Indi Roboter
Außerdem nennt sie diese Anlaufstellen zur Unterstützung:
Regionale Medienkompetenzzentren, Junge Tüftler, Code Week
Ein Kommentar zu „Podcast zur Konferenz 2023: Robotik und Coding in Bibliotheken“