Wer noch ein Sommerprojekt sucht , um die Bibliothek originell zu vermarkten, kommt hier vielleicht auf Ideen !
Einen entspannten Bibliothekssommer wünscht Katrin Seewald
Wer noch ein Sommerprojekt sucht , um die Bibliothek originell zu vermarkten, kommt hier vielleicht auf Ideen !
Einen entspannten Bibliothekssommer wünscht Katrin Seewald
Unterstützung für Spielefeste oder sonstige Aktionen gesucht ?
Der Verein Spiel des Jahres fördert spielerische Projekte, welche die Stellung des Spiels als Kulturgut in der Gesellschaft stärken: beispielsweise Veranstaltungen, spielerische Aktionen, Ausstellungen, Buchprojekte, Medienprojekte. Hierzu hat der Verein seit 2012 ein Förderprogramm ins Leben gerufen. Jeder Interessierte kann sich mit seinem Projekt bewerben und Fördergelder beantragen.
Für das Jahr 2014 gingen insgesamt 48 Anträge fristgerecht bei Spiel des Jahres ein. Das Volumen des Förderprogramm-Budgets wurde um ein Mehrfaches überschritten. Deshalb konnten nicht sämtliche Projekte unterstützt werden. Nach eingehender Prüfung der Bewerbungsunterlagen mussten wir eine Auswahl treffen. Gefördert werden 37 Projekte in einem Gesamtvolumen von etwa 42.000 Euro.
Die Anträge für 2015 können bis zum 30.11.14 gestellt werden
Infos unter:
http://www.spieldesjahres.de/cms/front_content.php?idcat=184
„Wie Wissen entsteht“ ist der Titel der kommentierten Auswahlbibliographie von Prof. Birgit Dankert, die die Jahre 2005-2014 umfasst.
Entstanden ist hier nicht nur eine längst überfällige, strukturierte Übersicht zum Thema, sondern ausgewählte Texte beschäftigen sich mit dem Phänomen Fachliteratur generell.
Wer mehr wissen solll, begebe sich nach Hamburg. Dort findet am Freitag, 5.9. von 11.00-13.00 Uhr im Kinderbuchhaus ein Vortrag und kleiner Workshop statt.
Bis zum 31.7.14 kann man sich in vier unterschiedlichen Kategorien um den „Deutschen Lesepreis“ der Stiftung Lesen und der Commerzbank- Stiftung bewerben.
Aus der Ausschreibung:
Der Deutsche Lesepreis zeichnet innovative Leseförderungsmaßnahmen aus und sucht deshalb jedes Jahr herausragende Maßnahmen und Projekte in den Feldern, die dazu beitragen, eine Kultur des Lesens zu erhalten und zu fördern. Dabei wollen wir nicht nur Bewährtes auszeichnen, sondern neuen Ideen eine Chance geben und sie bei der Realisierung begleiten.
weitere Infos unter: http://www.deutscher-lesepreis.de/