Veröffentlicht in IFLA - Sektion "Libraries for Children and Young Adults", Medienpädagogik

Best Practices auf YouTube! – ein neues Projekt für Kinder- und Jugendbibliothekar/ innen

20160816_080820Im Rahmen meiner Sektionsarbeit habe ich ein Projekt ins Leben gerufen, das von der  IFLA  unterstützt wird und beim diesjährigen Kongress vorgestellt wurde.

Ich hoffe sehr, dass viele deutsche Kinder- und Jugendbibliotheken sich beteiligen und ihre Best Practices auf unserem YouTube-Channel teilen. Ich stehe dabei gerne mit Rat und Tat zur Seite ☺.

Entstehen soll eine große Sammlung von Kurzvideos, die innovative, interessante und nachahmenswerte Veranstaltungen, Leseförderprojekte und Kampagnen o.ä. vorstellen. Fantastisch wären auch Beispiele für neue Raumkonzepte oder erfolgreiches Netzwerken!

Machen Sie mit!!!! Lassen Sie sich von den aktuellen Beispielen inspirieren und laden Sie ein kurzes YouTube Video auf unseren Channel!

Den Link finden Sie auf unserer Homepage: http://www.ifla.org/libraries-for-children-and-ya

– Länge der Videos wenn möglich max. 3 Minuten

– Kurze Beschreibung  (Inhalt, Zielgruppe, Ziele, Anforderungen, Kosten und vor allem KONTAKTDATEN) in englisch

– YouTube-Untertitel in englisch, um Gesprochenes zu übersetzen oder kurze Erläuterungen zum Inhalt zu gebenutzen

Wer Hilfe beim Hochladen des Videos braucht, findet in Kürze eine step-by-step Anleitung auf der oben genannten Webseite!

Kontakt :

Monika Mertens   monika_mertens1970@web.de

Tel.: 06171 62870

Veröffentlicht in Uncategorized

„Reading buddies“ ein Literacy Programm der Columbus Metropolitan Library

20160815_160623

Hier treffen sie sich 2-3 × die Woche, die „Reading buddies“ –  Mitarbeiter/innen der Stadt- bzw. Kinderbibliothek, vor allem aber Ehrenamtliche und Kinder zum gemeinsamen „1 : 1 – reading aload“.

Schulen und Horte wissen über das Programm Bescheid, das vor allem das flüssige Lesen und die Lesekompetenz allgemein von leseschwächeren Kindern verbessern will.

Eltern kommen ohne Anmeldung mit ihren Kindern vorbei, mehrere Ehrenamtliche stehen bereit, um sich jeweils 15 Minuten aus einem für das jeweilige Kind geeignete Buch laut vorlesen zu lassen. 8-10 Vorleseeinheiten werden empfohlen. Das Projekt ist sehr erfolgreich angelaufen und wird evaluiert. 

Idee:

Nach den Sommerferien geht LESESTART an die Schulen.

Die „Reading buddies“ wären eine ideale begleitende Initiative der Bibliotheken, um mit Lehrerinnen und Lehrern zusammenzuarbeiten und die Lesekompetenz der Kinder zu stärken.

Mehr zum Projekt „Lesebuddies“:

Kathy Shahbodsghi  (Columbus Metropolitan Library)                                       Die Präsentation „Ready to read and Reading Buddies“ im Rahmen der Session „Preparing Library Services 3.0 for Children and Young Adults in collaboration with Columbus Metropolitan Library“, nach dem IFLA-Kongress in der IFLA Library zu finden.

 

 

 

 

 

Veröffentlicht in Uncategorized

Impressions, ideas and more – Columbus Metropolitan Library

Nach 1 Jahr Schließung hat die Metropolitan Library in Columbus Ohio wieder eröffnet : mit Library Shop,  riesigem Cafés und Garten und einer nagelneu eingerichteten Kinderbibliothek.

Ich habe mich für euch umgeschaut ☺

20160815_144631
Eingangsbereich der Metropolitan Library

 

 

 

20160815_144529
Touchscreen im Eingang mit Wegweiser, „Bookmarks picked by staff“ und Veranstaltungshinweisen
20160815_144950
Kleiner Eingang und großer Eingang zur Kinderbibliothek 
20160816_121721
Jugendbereich

KINDERBÜCHEREI:

20160815_160521
Touchscreen mit Lernapps und Magnetwand 
20160815_160856
Extrem zeitsparendes Einarbeiten der Bücher: Signatur besteht aus dem ersten Buchstaben des Titels, es gibt keine Annotationen, die Bücher werden nicht foliiert!!!
20160816_120708
Bilderbücher nach Themen sortiert aber die Themen wechseln ca. 1 x im Monat. Die Bilderbücher tragen nur den Barcode für die Ausleihe, keine Signatur. Alle Kolleginnen sind so vertraut mit dem System dass das Einordnen der zurückgegeben Bilderbücher kein Problem darstellt.  Das Suchen der Medien ist natürlich aufwändiger…

 

 

 

 

 

Veröffentlicht in IFLA - Sektion "Libraries for Children and Young Adults"

IFLA Kongress in USA

Zum letzten Mal nehme ich am IFLA – Kongress teil und hoffe, dass es auch diesmal einiges zu berichten geben wird.

Gestern habe ich mir die Chicago Public Library (Zwischenstopp 😊)angeschaut, die ganz im Zeichen von Maker Lab und anderen „creative activities“ für Kinder, Jugendliche und Erwachsene steht.

Der traditioneller gehaltene Summer Learning Challenge erinnert an unsere Sommer-Leseclubs, allerdings wird nicht nur gelesen sondern auch ein Museum der Wahl besichtigt und etwas gebastelt bzw. erstellt. Wie wäre es, wenn auch in Deutschland die Sommer- Leseclubs um solche oder ähnliche Elemente erweitert würden? Ideen und Möglichkeiten hätten wir doch zu Hauff, oder?20160812_12145220160812_12140620160812_121854


20160812_112429

Eine nicht so teure, innovative und vielseitig nutzbare Idee ist der Kauf eines „vynal cutter“, mit dem die Kinder wundervolle Venylsticker herstellen können.

20160812_141046

Zum Abschluss noch einige Einblicke in die Jugenbibliotek „YouMedia“, die zwar auch Medien, vor allem aber Raum für unzählige „hands-on- activities“ bietet:

20160812_141255 20160812_141306

20160812_141320 20160812_135738

Veröffentlicht in IFLA - Sektion "Libraries for Children and Young Adults"

Best Practice, Central Library Cape Town – Department for children

Hier nur die erste der vielen innovativen Events der Central Library in Kapstadt, die ich waehrend unserer Offsite Session (Section Libraries for Children and Young Adults) notiert habe:

(Session 162 Dynamic African Libraries for Young People: Showcasing Best Practices to Inspire Us All – Section Libraries for Children and Young Adults

Place:
Cape Town Central Library)

Guinness World Record!!!!!

(Central Library Cape Town, Facebook)

Laut Aussagen der Kolleg\innen in Kapstadt, entstand ein tolles WIR-Gefuehl im Team!!!! Und es gab Fernseh- und Radiobeitraege noch Wochen und Monate nach dem Event!!!

Na gut, es muss ja nicht gleich ein Eintrag im Guinness-Buch sein :-)) Auch im Kleinen wird es ein toller Spass und eine gelungene Marketing-Aktion sein!!!

Veröffentlicht in IFLA - Sektion "Libraries for Children and Young Adults", Uncategorized

„Library Competitions“ – Best Practise aus Suedafrika

Library Competitions fuer Grundschueler/innen in der Bibliothek (Greater Tzaneen Municipal Libraries, Limpopo Province, South Africa) –

Schoene und ganz einfach Idee!!!! (Session 118 Literacy Matters! – Literacy & Reading Section Guidelines plus best practice initiatives – Round table workshops – IFLA Conference 2015 in Cape Town):

(Paper in english, siehe http://library.ifla.org/1173/1/118-nel-en.pdf)

  • Fuelle die Sprechblasen in diesem kleinen Comicstrip! (In diesem Fall hat der Comicstrip mit 2 Figuren zu tun, von denen eine sehr zufrieden, die andere sehr ungluecklich ist!)

Screenshot from 2015-08-21 10:09:58

Ein Beispiel:
– Mufasa, why are you angry?
– Because I don’t have any friends.
– Poor you!
– Yes, I sit all alone in class.
– I have a plan for you.
– If you read a book, you have a friend.

Andere Ideen fuer Library Competitions:

  • Male ein Bild von dir, wenn du gerade liest.
  • Wo kann man ueberall lesen?
  • Eine Geschichte, die meine Grossmutter / mein Grossvater mir erzaehlt haben
  • Suche dir ein Buch aus und gestalte ein Poster dazu!
  • Was sagen die beiden Figuren auf dem Bild?

Screenshot from 2015-08-21 10:22:18

Preise und Zertifikate:

Aehnlich wie bei den Sommer-Leseclubs (waere das nicht eine Aktion, die fuer Grundschuler/innen parallel zu den Sommer-Leseclubs angeboten werden koennte???) gibt es fuer alle Teilnehmenden ein schoen gestaltetes Zertifikat und Preise fuer die schoensten Plakate oder Bilder (in Suedafrika sind das kleine Ueberraschungspakete mit Geschenken von Sponsoren der Stadt oder der Gemeinde)

Veröffentlicht in IFLA - Sektion "Libraries for Children and Young Adults", Uncategorized

ALMA Award Gewinnerin Carole Bloch stellte Nal`ibali, das suedafrikanische Projekt fuer „early and multilingual literacy“ vor!!! – Session „Dynamic partnerships for access, development and transformation in libraries for young people“ der Sektion Libraries for Children and Young Adults“

Screenshot from 2015-08-18 18:03:28

Nal’ibali (isiXhosa for “here’s the story”) is a national reading-for-enjoyment campaign to spark children’s potential through storytelling and reading.

Children who are immersed in great and well-told stories – and in languages they understand – become inspired and are motivated to learn to read for themselves. Such personally rewarding learning is a recipe for successful literacy development.

Die Webseite ist frei zugaenglich fuer alle und fantastisch fuer alle, die mit Literacy, Lesefoerderung und ganz allgemein der Arbeit in Kinder- und Jugendbibliotheken zu tun haben. Unbedingt mal reinschauen!!!! 

Der Vortrag von Carole Bloch wird auf der Webseite der Sektion Libraries for Children and Young Adults zu finden sein!!!