Save the Date „Code Week“

Die „Code Week“ lädt europaweit Kinder und Jugendliche ein, ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren zu entdecken. Sie findet in diesem Jahr vom 07. bis 23.10. statt. Bibliotheken sind eingeladen, sich mit Aktionen zu beteiligen. In einer Informationsveranstaltung am 12.06.2023 werden u.a. Fördermöglichkeiten im Rahmen der „Code Week“ vorgestellt.

https://www.codeweek.de/

Veröffentlicht in Aktionstipp, Debatte, Nachrichten

TIPP: Lektüre inkl. Unterrichtsmaterial für die 5. bis 11. Klasse

Ein kostenloses Angebot der dtv Kinder- und Jugendbuchverlage.

Wir suchen oft Bücher über Identität, Freundschaft, Mobbing oder Flucht und wollen mit unseren Kindern/Jugendlichen in Bibliotheksveranstaltungen über wichtige Themen sprechen.

Ein Reader mit Textauszügen zusammen mit ersten Aufgabenstellungen, für den Unterricht entwickelt, der aber auch für unsere lesefördernde Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Bibliothek gute Anregungen geben kann.

Das kostenlose Angebot von Unterrichtsmaterialien wurdevon Pädagoginnen und Pädagogen konzipiert und erprobt.

Ein gut aufbereitetes Angebot für die Unterstützung der Leseförderung von Kindern und Jugendlichen in Bibliotheken.

Hier zu finden: https://www.dtv.de/lehrerreader

https://www.dtv.de/service/schule-kita/kostenlose-unterrichtsmaterialien

Veröffentlicht in Gemeinsam digital

Ge­mein­sam Di­gi­tal! Krea­tiv mit Me­di­en

Die nächste Ausschreibung findet vom 15. März bis 30. April 2023 statt. In diesem Zeitraum können Projektanträge über die Datenbank eingereicht werden, die dann von einer externen Jury geprüft werden.

Mit dem Programm „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“ fördert der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv)) lokale Projekte der digitalen Leseförderung für Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 18 Jahren. Ziel ist es, insbesondere Kinder und Jugendliche, die in Risikolagen aufwachsen, zu erreichen und ihnen zusätzliche Bildungschancen zu eröffnen. Das Programm ist Teil der dritten Förderphase des Bundesprogramms „Kultur macht stark“ (2023-2027) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF

Die Projekte sollen die Lust am Lesen mit Hilfe digitaler Medien wecken und zum eigenen Gestalten medialer Inhalte anregen und befähigen. Zentral ist, dass die Teilnehmenden selbst kreativ arbeiten und die Vorhaben aktiv mitgestalten und umsetzen.

Alle Infos dazu: https://www.bibliotheksverband.de/gemeinsam-digital-kreativ-mit-medien

Veröffentlicht in Aktionstipp, Bibliothekspädagogik, Digitale Medien, Total digital!

Ge­mein­sam Di­gi­tal! Krea­tiv mit Me­di­en

Mit dem Programm „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“ fördert der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) im Rahmen der dritten Förderphase von „Kultur macht stark“ (2023-2027) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) lokale Projekte der digitalen Leseförderung für Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren. Ziel ist es, insbesondere Kinder und Jugendliche, die in Risikolagen aufwachsen, zu erreichen und ihnen zusätzliche Bildungschancen zu eröffnen.

Die Projekte sollen die Lust am Lesen mit Hilfe digitaler Medien wecken und zum eigenen Gestalten medialer Inhalte anregen und befähigen. Zentral ist, dass die Teilnehmenden selbst kreativ arbeiten und die Vorhaben aktiv mitgestalten und umsetzen.

Das Programm „Gemeinsam Digital“ Kreativ mit Medien“ ist das Nachfolgeprojekt von „Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“, das am 31.12.2022 beendet wird.

Mit der Förderung im Rahmen des Projekts „Gemeinsam Digital!“ möchte der dbv:

  • Kindern und Jugendlichen Freude am Lesen vermitteln
  • ihre kreativen Ausdrucksfähigkeiten mit digitalen Medien fördern
  • Zugänge zu Kunst und Kultur schaffen
  • Lese-, Informations- und Medienkompetenz vertiefen
  • Bildungschancen verbessern
  • nachhaltige Vernetzung der Akteur*innen vor Ort befördern
  • zivilgesellschaftliches Engagement für Bildung stärken

Antragsverfahren

In der ersten Ausschreibungsrunde werden Anträge vom 25.10.2022 bis 20.11.2022 in der Förderdatenbank von „Kultur macht stark“ entgegengenommen. Geplant sind zwei Ausschreibungen pro Jahr. 

Infos: https://www.bibliotheksverband.de/gemeinsam-digital-kreativ-mit-medien

Veröffentlicht in Aktionstipp, Digitale Medien, Medienpädagogik, Total digital!

Antragsstart von „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“

Ab dem 25.10.2022 bis zum 20.11.2022 können sich Einrichtungen, die Leseförderungsprojekte mit digitalen Medien umsetzen wollen, im Bündnis mit zwei weiteren Einrichtungen bewerben.

Mit dem Programm „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“ fördert der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) im Rahmen der dritten Förderphase von „Kultur macht stark“ (2023-2027) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) lokale Projekte der digitalen Leseförderung für Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren. 

Das Programm „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“ ist das Nachfolgeprojekt von „Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“, das am 31.12.2022 beendet wird.

Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.bibliotheksverband.de/gemeinsam-digital-kreativ-mit-medien 

Bei Nachfragen zum neuen Programm „Gemeinsam digital!“:
Anne Wellingerhof, Programmleitung
E wellingerhof@bibliotheksverband.de
T +49 (030) 644 98 99-28

Veröffentlicht in Digitale Medien, Medienpädagogik, Total digital!

„Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“

Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) freut sich sehr, erneut als Programmpartner für das Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ausgewählt worden zu sein. Auch in der dritten Förderphase vergibt der dbv Projektmittel für die digitale Leseförderung an interessierte Bibliotheken und weitere lokale Akteure. Mit dem Programm „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“ (2023-2027) sollen Kinder und Jugendliche für das Lesen, Erzählen und Gestalten mit digitalen Medien begeistert werden. Interessierte können bereits jetzt mit lokalen Partnern Projektideen entwickeln. Anträge können voraussichtlich ab November eingereicht werden. Der genaue Antragsstart wird in Kürze bekannt gegeben.

Das Programm „Gemeinsam Digital“ Kreativ mit Medien“ ist das Nachfolgeprojekt von „Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“, das am 31.12.2022 beendet wird. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.bibliotheksverband.de/gemeinsam-digital-kreativ-mit-medien 

Infos: Anne Wellingerhof, Programmleitung
wellingerhof@bibliotheksverband.de
+49 (030) 644 98 99-28
Sprechzeiten: Mo-Do 9-13 Uhr

Veröffentlicht in Bibliothekspädagogik, Total digital!

Total digital! – Neue Anträge stellen

Förderung im Programm „Total digital!“

Das dbv-Programm „Total digital!“ fördert Projekte kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche von drei bis 18 Jahren mit einer Fördersumme zwischen 1.500 und 25.000 Euro. Für das Jahr 2022 sind noch wenige Restmittel zu vergeben. Die geförderten Projekte müssen bis Ende Dezember 2022 abgeschlossen sein. Anträge können ab sofort gestellt werden.

Antragstellung: https://www.lesen-und-digitale-medien.de/de_DE/weg-zur-foerderung

Projektbeispiele: https://www.lesen-und-digitale-medien.de/de_DE/projekte

Veröffentlicht in Leseförderung, Total digital!

Neue Playlist mit Projektfilmen aus „Total Digital!“

Eine neue Playlist bei YouTube zeigt gelungene filmische Ergebnisse aus Leseförderprojekten aus dem Programm „Total Digital!“. Anträge auf Projektförderung können noch bis zum 30. April 2022 eingereicht werden. Alle Informationen dazu gibt es auf der Projektwebsite.

Aus aktuellem Anlass hier noch der Hinweis, dass auch Projekte, die sich gezielt an geflüchtete Kinder- und Jugendliche richten, gefördert werden können.
Weitere Informationen
Veröffentlicht in Total digital!

„Total Digital!“: zusätzliche Antragsfrist und Laufzeitverlängerung – bis 30. April 2022 Förderung beantragen

Im Rahmen der aktuellen Förderphase von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ gibt es eine letzte zusätzliche Antragsfrist im Programm „Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“ des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. Bündnisse, bestehend zum Beispiel aus einer Bibliothek, einer Schule und einem weiteren Partner aus dem Sozialraum, können bis zum 30. April 2022 Anträge für Projekte der digitalen Leseförderung einreichen.
Die Projekte können im Zeitraum vom 15. Juni bis 31. Dezember 2022 durchgeführt werden. Eine Verlängerung der Laufzeit von bereits bewilligten Projekten ist bis zum Ende 2022 ebenfalls möglich. Bei Bedarf kann entsprechend verlängert und ggf. aufgestockt werden.

Infos | Kontakt Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)
Brigitta Wühr Projektleiterin „Total Digital!“
Tel. 030 644 98 99 13
E-Mail: wuehr@bibliotheksverband.dewww.lesen-und-digitale-medien.de

Veröffentlicht in Total digital!

Total Digital: Neue Förderung 2022

Förderung bei „Total Digital!“ beantragen

„Total Digital!“ fördert Projekte kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche von drei bis 18 Jahren in ganz Deutschland mit einer Fördersumme zwischen 1.500 und 25.000 Euro.

Projektanträge können ab sofort wieder eingereicht werden. Die Projekte können im Zeitraum Februar bis Juni 2022 stattfinden. Einblicke in die von „Total Digital!“ geförderten Projekte gibt es am 27. Januar 2022 im Rahmen einer Online-Info-Veranstaltung zu „Kultur macht stark“ für den Kulturraum Leipzig und Umgebung.

https://www.lesen-und-digitale-medien.de/

https://www.bibliotheksverband.de/total-digital-lesen-und-erzaehlen-mit-digitalen-medien

Programmleiterin „Total Digital!“ Brigitta Wühr, E-Mail Deutscher Bibliotheksverband e.V. Fritschestraße 27-28,10585 Berlin, Tel: 030 / 644 98 99 13 www.bibliotheksverband.de