
Nach zwei Jahren Pandemie und einem Aufschub nach dem nächsten, findet nun endlich die 3. Fachkonferenz Kinder- und Jugendbibliotheken im Frühjahr 2023 statt.
Termin: 22. – 25. Februar 2023
Tagungsort: Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid
Themenschwerpunkt: „User first!“ – Kinder- und Jugendbibliotheken im gesellschaftlichen Kontext
Die Erfahrungen der Pandemie, das Leben auf Pause, die neue Relevanz digitaler Lösungen – all das wirkt vielfältig nach in unser gesellschaftliches Zusammenleben und gibt insbesondere den Kinder- und Jugendbibliotheken neue Arbeitsaufträge. Wir stellen daher die Nutzer*innen und neu entstandene Bedarfe in den Fokus der Fachkonferenz. Durch Machen und Ausprobieren werfen wir einen kritischen Blick auf die Literatur- und Medienvermittlungsarbeit im Kontext von Diversität und Teilhabe.
Call for Participation
Sie arbeiten gerade an einem spannenden Projekt oder einem neuen Konzept für Ihre Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit, von dem auch andere etwas lernen können? Sehen Sie sich aktuell einer neuen Herausforderung gegenüber, die Sie mit anderen thematisieren möchten? Oder Sie haben von gelungenen oder auch misslungenen Aktionen Ihrer Bibliothek zu berichten und möchten aktiv in einen Erfahrungsaustausch gehen?
Wir laden Sie hiermit herzlich dazu ein, sich mit einem eigenen Beitrag in Form eines Vortrags oder eines Workshops am Programm der Fachtagung zu beiteiligen. Wenden Sie sich mit Ihrer Idee gern bis zum 30.06.2022 an komkiju (at) gmail.com, wir freuen uns von Ihnen zu lesen!
Angebot Auszubildenden- oder Studierendenprojekt
Wir suchen engagierten Nachwuchs aus Bibliotheks- und Medienberufen für eine digitale Begleitung der Konferenz als Podcast in Form eines Ausbildungs- oder Studierendenprojekts. Interessierte Schüler*innen und Student*innen sowie Lehrkräfte und Dozierende melden sich bitte bis zum 30.09.2022 unter komkiju (at) gmail.com
Die Anmeldung für Besucher*innen der Konferenz startet im Sommer, wir werden hier zu gegebener Zeit darauf aufmerksam machen und alle Infos zum Programm beifügen.
Hinweis: Die Teilnahme an der Tagung wird für die Qualifizierung „Literaturpädagogik“ mit 12 UE anerkannt (BVL-Modul 2.4).
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.