Archiv
TOMMI – DEUTSCHER KINDERSOFTWAREPREIS 2017
TOMMI, DIE SECHZEHNTE: Aufruf 2017 für Publisher und Kinderjury
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Trüffelhund TOMMI sucht auch 2017 die besten digitalen Spiele. Die Nominierungen wählt eine Jury aus Journalisten, Wissenschaftlern und Pädagogen aus, dann kommen eine Kinder-Jury und rund 20 Öffentliche Bibliotheken zum Zuge.
Weitere Partner des Preises sind der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv), die Frankfurter Buchmesse, Google und das ZDF Kinder- und Jugendprogramm.
Die 16. Preisverleihung findet am 13. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse statt.
Weitere ausführliche Informationen findet ihr unter diesem Link
Herzliche Grüße
eure KomKiJu
Stundenplan zum Download designed by Patricia Thoma #bib4kids @bibverband
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Kinder sind neugierig und wissbegierig, sie erobern sich die Welt mit jedem Tag ein Stückchen mehr und lernen immer wieder Neues. Um im Alltag den Überblick zu behalten, hat sich ein Stundenplan bewährt: in der Mappe, am Kühlschrank oder im Ordner zeigt er auf einen Blick, was ansteht.
Bibliotheken nutzen ihn zudem gerne als beliebtes, günstiges Give-away. Neben dem bekannten Wimmelbild-Stundenplan von Nadia Budde stellen wir euch nun einen neuen zur Verfügung.
Die vielfach ausgezeichnete Illustratorin Patricia Thoma hat eine quirlige Affenbande in Scherenschnitt-Technik aufs Papier gesetzt, die sich munter durch ein Bibliotheksregal hangelt. Mit einem Stempelabdruck rechts unten habt ihr die Möglichkeit, den Plan zu individualisieren und damit an den nächsten Bibliotheksbesuch zu erinnern 😉
Der Stundenplan steht hier kostenlos zum Herunterladen und Ausdrucken bereit.
Wir wünschen euch viele begeisterte Abnehmer/innen und allen Kindern ein erfolgreiches neues Schuljahr!
Neues vom BIPARCOURS
Hallo ihr Lieben,
Julia Rittel stellt im Blog der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW nachahmenswerte Parcours aus Bibliotheken und weiteren kulturellen Einrichtungen vor. Hier könnt ihr stöbern und euch inspirieren lassen:
https://oebib.wordpress.com/2017/03/28/biparcours-zur-nachahmung-empfohlen/
In der neuen Schritt-für-Schritt-Anleitung der Initiative „Bildungspartner NRW“ werden alle Klicks im Parcours-Creator genau erklärt.
Durch die übersichtliche Einteilung und Verwendung von Screenshots kann jede und jeder zum BIPARCOURS-Profi werden.
weitere Infos unter https://biparcours.de/ und im Newsletter der Initiative, den ihr hier bestellen könnt: http://www.bildungspartner.schulministerium.nrw.de/Bildungspartner/Bildungspartnerinitiativen/
Kreatives Schaffen wünscht euch eure KomKiJu
#konkiju17 weiteres Workshop-Material
…zum Download:
#iPÄD Frankfurt a.M. – T. Schmidt Übersicht Apps_Stadtbücherei Frankfurt
Make it – Play it! S. Ring Linkliste_gamesworkshop
We are Makers – S. Pickl Link zur Prezi
Alle gehören dazu! – K. Gröning .ppt
APPsolut spannend – Handout_Vortrag_D. Lenz
APPsolut spannend – Handout_Workshop_D. Lenz
Sprache u. Literatur erleben m. kogn. beeinträchtigten Menschen – U. Elißer
Einen guten Start in die Woche wünscht euch eure KomKiJu. 🙂
#konkiju17 Handouts + Literaturliste von Creaclic, Frank Neuhaus und Eene Meene Kiste
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
hier als Download die Beiträge zum Workshop „Bücherhelden.mov“, „Social Reading and Writing“ und „Interkulturelle Aspekte in Kinderbüchern“:
handout-workshop-bucherhelden_neu
Liebe Grüße und eine schöne Woche wünscht eure KomKiJu
#konkiju17 Dia-Show und Vorträge
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie angekündigt stellen wir alle verfügbaren Materialien zur Konferenz hier ein.
Hier geht’s zur Prezi von Christian Richter und Christian Höppner
Vortrag „Youtube, Snaps und Hashtags“
und hier zur diashow
und zum Vortrag dbv_remscheid_drittmittelakquise_2017
to be continued…
MfG eure KomKiJu
#konkiju17 Workshops komplett
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fachkonferenz,
der Countdown läuft: In der kommenden Woche treffen wir uns in Remscheid!
Und last but not least präsentiere ich heute das Workshop-Angebot von Stephanie Jentgens.
Eine schöne Woche und bis bald wünscht eure KomKiJu
Infos und Neuigkeiten zur 2. Fachkonferenz #konkiju17
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
zur Einstimmung auf die Konferenz und als Entscheidungshilfe bei der Workshop-Auswahl finden Sie anbei weitere Abstracts zu den geplanten Vorträgen und Workshops.
90-Min-Workshops Teil 1 90-Min-Workshops Teil 2 90-Min-Workshops Teil 3
Bitte beachten Sie folgende Änderung:
Der Workshop von Blickwechsel e.V. kann leider nicht mehr angeboten werden. Stattdessen präsentiert nun Lisa Jürgensen von Creaclic „Bücherhelden.mov – Konzepte der kreativen Medienpädagogik“. (zum Download der aktualisierte Tagesablauf)
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Stöbern und Auswählen!
Die Anmeldung zur Konferenz ist immer noch möglich über folgenden Link:
http://kulturellebildung.de/seminar/2-fachkonferenz-kinder-und-jugendbibliotheken/#anmeldung
Wir freuen uns auf spannende Tage in Remscheid.
Bis bald und herzliche Grüße von eurer KomKiJu
2 Workshops #konkiju17
Liebe Teilnehmer/innen und Interessent/innen,
heute möchten wir euch 2 der Workshops präsentieren, die in der Konferenz zur Auswahl stehen:
Zur Ansicht
als pdf
Viel Vergnügen beim Stöbern und der Workshopauswahl!
Bis bald, eure KomKiJu
Neue Kommentare